Promotionen (in Vorbereitung) (in alphabetischer Reihenfolge)
- Schimena Davarpanah: Der Einfluss von multikulturellen/multilingualen Lehr- und Lernumgebungen auf die Entwicklung der interkulturellen Kompetenz von DaF- Lernenden. Eine Fallstudie an der Deutschen Botschaftsschule in Teheran.
- Maria Hummel: Rekonstruktion der explanativen diskursiven Praktiken im außerunterrichtlichen Lernangebot ‚Kinder-Uni‘ für PrimarstufenschülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache.
- Melanie Kram: Perlokutive Interpretationen modalpartikelhaltiger und modalpartikelfreier Äußerungen im Kontext des Deutschen als L1 und als L2 am Beispiel von doch und ja.
- Katrin Niewalda: Professionalisierung anhand des Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramms Deutsch Lehren Lernen (DLL). Eine empirische Studie mit (angehenden) Lehrenden aus der Region Ostasien.
- Carina Reez: Soziale Biografie als Einflussfaktor auf den erfolgreichen Ausspracheerwerb des Deutschen als Zweitsprache bei Studienanfängerinnen mit Fluchtmigrationsgeschichte.
- Sabina Stolzenberg: Soziale Akzeptanz von fremdsprachlichen Akzenten und phonetischen Abweichungen in der deutschen Sprache. Eine empirische Untersuchung zur Ermittlung auffälliger Merkmale in der Aussprache nicht muttersprachlicher Sprecher:innen des Deutschen mit den Erstsprachen Arabisch und Persisch.
Promotionen (abgeschlossen) (in chronologischer Reihenfolge) (Auswahl)
- Dagmar Silberstein (2020): Modalpartikeln als Lerngegenstand. Entwicklung von Partikelprofilen für die Vermittlung von aber, denn, doch, eigentlich, etwa, ja und mal im DaF-Unterricht
- Tanja Fohr (2019). Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst am Beispiel der Sekundarstufe I, Klasse 5, in der Zielsprache Deutsch.
- Saberi, Roshanak (2017). Interkulturelle Kommunikation an deutsch Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen. Erstellung eines diskursanalytisch fundierten Angebots zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit internationaler Studierender.
- Missing, Cezara (2016). Kohärenz und Komplexität. Eine empirische Untersuchung zur Rezeption von Konnektoren durch Nicht-Muttersprachler des Deutschen auf DSH-Niveau.
- Theodorou, Nelly (2016). Die Rolle des Arbeitsgedächtnisses für das Fremdsprachenlernen – am Beispiel Deutsch als Fremdsprache für griechische Muttersprachler.
- Heine, Simone (2016). Der Einfluss des Alters auf den Fremd- und Zweitsprachenlernerfolg. Sprachkompetenzunterschiede und ihre Erklärung durch Erwerbsalter und individuelle Variablen.
- Völz, Irina (2015). Lexikalische Textgliederung beim wissenschafrlichen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch. Eine empirische Untersuchung zum Erwerb und Gebrauch textorganisierender Ausdrücke durch internationale DaF-Studierende.
- Chaiwan, Patcharin. Förderung des kritischen Denkens thailändischer Deutschlernender durch Training des kritischen Lesens im Deutschunterricht: Entwicklung und Erprobung eines Lesekonzepts auf der Basis des MURDER-Schemas.
- Morgret, Stefanie. Die Förderung phonetischer Kompetenzen durch den aktiven Einsatz von Musik im Unterricht DaF. Eine empirische Studie am Beispiel von arabischen Studierenden in der Grundstufe (Sprachniveau A2).
- Davydova, Yulia. DaZ-Kurse im geschlossenen Strafvollzug. Eine Longitudinalstudie über die Wirksamkeit ausgewählter Einflussfaktoren beim Zweitsprachenerwerb russischsprachiger Inhaftierter in der Justizvollzugsanstalt Kassel I.
- Sharghi, Sanaz. Deutsch nach Englisch für Muttersprachler des Persischen. Eine empirische Untersuchung zum interlingualen Transfer am Beispiel von Kollokationen.