Lehre
Lehrtätigkeiten an den Universitäten Kassel, Bielefeld, Bochum und Jena
Lehrveranstaltungen im Rahmen des Masterstudiengangs ‚Deutsch als Fremd- und Zweitsprache‘, des Magisterstudiengangs „Deutsch als Fremdsprache“ im Grund- und Hauptstudium sowie des Bachelor-Studiengangs „Deutsch als Fremdsprache“
- Fachbereich 02: Geistes- und Kulturwissenschaften, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Kassel (seit 1. Januar 2011)
- Fachbereich 02: Sprach- und Literaturwissenschaften, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Kassel (seit Wintersemester 2006/07)
- Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld (Wintersemester 1991/92 bis Sommersemester 2006)
- Seminar für Sprachlehrforschung, Ruhr-Universität Bochum (Sommersemester 2004/Wintersemester 2004/05)
- Institut für Auslandsgermanistik/DaF/DaZ, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wintersemester 1999/2000)
Sommersemester 2024
- Phonetik und Phonologie für den DaFZ-Unterricht
- Projektseminar „Kooperative Unterrichtsforschung“
Wintersemester 2023/2024
- Forschungssemester
Sommersemester 2023
- Interkulturelle Pragmatik
- Fremdsprachenunterrichtliche Interaktion
- Diskursmarker, Modalpartikeln & Co.
Wintersemester 2022/2023
- Theorien, Konzepte, Modelle des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs
- Interaktionskompetenz
Sommersemester 2022
- Empirische Forschungsmethoden
- Tagungsvorbereitungsseminar: FaDaF-Jahrestagung 2022 in Kassel
Wintersemester 2021/2022
- Sprachwissenschaftliche Grundlagen für DaFZ
- Methoden des fremd- und zweitsprachlichen Deutschunterrichts
- Lehrer:innensprache
Sommersemester 2021
- Forschungssemester
Sommersemester 2020
- Forschungssemester
Wintersemester 2019/2020
- Sprachwissenschaftliche Grundlagen
- Theorien, Konzepte und Modelle des Fremd- und Zweitsprachenerwerb
- Methoden der empirischen Fremdsprachenforschung
- Begleitkolloquium für Masterstudierende
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Sommersemester 2019
- Mündlichkeit im DaFZ-Unterricht
- Interkulturelle Pragmatik
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Wintersemester 2018/2019
- Sprachwissenschaftliche Grundlagen
- Theorien, Konzepte und Modelle des Fremd- und Zweitsprachenerwerb
- Methoden der empirischen Fremdsprachenforschung
- Begleitkolloquium für Masterstudierende
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Sommersemester 2018
- Methoden der empirischen Fremdsprachenforschung
- Sprachaufmerksamkeit, Sprach(lern)bewusstheit und Sprachreflexion
- Master-Begleitkolloquium
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Wintersemester 2017/2018
- Forschungssemester
Sommersemester 2017
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Einführung in das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Wintersemester 2016/2017
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Einführung in das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Sommersemester 2016
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Master-Begleitkolloquium
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Wintersemester 2015/2016
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Einführung in die Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Sommersemester 2015
- Projektseminar: Berufsbezogenes Deutsch
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Wintersemester 2014/2015
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Master-Begleitkolloquium
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Sommersemester 2014
- Einführung in die L2-Erwerbsforschung
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Master-Begleitkolloquium
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Wintersemester 2013/2014
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Einführung in die Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Sommersemester 2013
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Individuelle Faktoren beim L2-Lernen
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Wintersemester 2012/2013
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Einführung in die Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Sommersemester 2012
- Empirisch forschen: Ansätze, Methoden, Studien
- Empirische Forschung: Planung, Durchführung, Evaluation
- Projektseminar
- DaFZ-DoktorandInnenkolloquium
Wintersemester 2011/2012
- Forschungssemester
Sommersemester 2011
- Empirische Forschung: Ansätze, Methoden, Studien
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Master-Begleitkolloquium
- Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2010/2011
- Einführung in die Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung
- Empirische Forschungsmethoden: Überblick
- Empirische Forschung planen, durchführen, evaluieren
- Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2010
- Ausgewählte Methoden der empirischen Forschung
- Forschungsprojekt
- Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2009/2010
- Einführung in die Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung
- Einführung in die Theorie und Praxis des Lehrens und Forschens
- Ausgewählte Methoden der empirischen Forschung: Fragebogen und Interview
- Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2009
- Sprachmitteln: Strategien und Techniken
- Ausgewählte Methoden der empirischen Forschung
- Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2008/2009
- Einführung in die Theorie und Praxis des Lehrens und Forschens
- Einführung in die Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung
- Sprachverlust
- Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2008
- Lernersprachliche Entwicklung: Beschreibung und Analyse
- Modalpartikeln lehren und lernen
- Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2007/2008
- Einführung in die Theorien, Modelle und Hypothesen des L2-Erwerbs
- Soziokulturelle Lerntheorie
- Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik
- Doktorandenkolloquium
- Kinder-Uni: Muttersprache – Zweitsprache – Fremdsprache: Wie wir Sprachen lernen. Vorlesung im Rahmen der Kinder-Uni Kassel, 16. November 2007
- Universidad Complutense de Madrid: Modalpartikeln: Läuse im Pelz der deutschen Sprache oder unverzichtbare Mittel der gesprochenen Sprache? (Doktorandenkurs vom 3. März bis zum 14. März 2008)
Sommersemester 2007
- Individuelle Faktoren beim Fremdsprachenerwerb: Begabung, Geschlecht, Alter
- Fremdsprachenlehr- und -lernforschung in Theorie und Praxis
- Mehrworteinheiten beim Lehren und Lernen von DaF und DaZ
- Theorien, Konzepte und Modelle des Lehrens und Lernens von DaZ
- Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2006/2007
- Forschungsmethoden in der empirischen Sprachlehr- und -lernforschung
- Spracherwerb durch Interaktion? Input, Noticing, Output
- Modelle, Theorien und Hypothesen des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs
- Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
Sommersemester 2006
- Grundkurs Linguistik für Deutsch als Fremdsprache
- Lexik und Phraseologie
- Psycholinguistische Prozesse beim Zweit- und Fremdsprachenerwerb
- Neuere Arbeiten aus der empirischen Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung (Schwerpunkt: ungesteuerte Spracherwerbsprozesse): Mehrsprachigkeit
Wintersemester 2005/2006
- Lexik und Phraseologie: Erwerb und Vermittlung lexikalischen Wissens
- Einführung in die Zweitsprachenerwerbsforschung, Sprachlehr- und -lernforschung
- Einführung in das Master-Studium DaF und Deutschstudien
- [zus. mit Claudia Riemer] Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2005
- Grundkurs Linguistik für Deutsch als Fremdsprache
- Lexik und Phraseologie
- Wortgrammatik für Deutsch als Fremdsprache
- Der Faktor „Alter“ beim Zweit- und Fremdsprachenerwerb
- [zus. mit Claudia Riemer] Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2004/2005 (Vertretung C4-Professur Ruhr-Universität Bochum)
- Fremdsprachlicher Unterricht: Lehr- und Lernprozesse I
- Fremdsprachlicher Unterricht: Lehr- und Lernprozesse II
- Aspekte des Lehrens und Lernens von DaF und DaZ
- Fremdsprachenlernstrategien
Sommersemester 2004 (Vertretung C4-Professur Ruhr-Universität Bochum)
- Die Rolle der Interaktion beim Fremdsprachenerwerb
- Wortschatz und Wortschatzvermittlung im Fremdsprachenunterricht
- Faktor „Alter“ beim Fremdsprachenlehren und -lernen
- Ausgewählte Aspekte der Lernersprache: Beschreibung und Analyse
Wintersemester 2003/2004
- Syntax und Textgrammatik: Kohärenz und Kohäsion
- Lernersprache: Beschreibung und Analyse
- Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis
- Wortschatzerwerb: lexikalisches Wissen, mentales Lexikon, Wortschatzlernstrategien
- [zus. mit Claudia Riemer] Doktorandenkolloquium
Sommersemester 2003
- Grundkurs Linguistik: Deutsch als Fremdsprache
- Neuere Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik: Kognition und Emotion
- Grammatiken im Überblick
- Ausgewählte Faktoren beim Fremdsprachenerwerb: Alter, Geschlecht, Eignung
- [zus. mit Claudia Riemer] Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2002/2003
- Aus Fehlern wird man klug! Fehler und ihre Behandlung im DaF-Unterricht
- Testen: Zur Überprüfung von Sprachwissen und Sprachkönnen
Sommersemester 2002
- Gedächtnis und Fremdsprachenerwerb
- Ausdrucksmittel der Pragmatik
Wintersemester 2001/2002
- Einführung in die fremdsprachenerwerbsspezifische Datenanalyse
- Deutsche Wortbildung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Sommersemester 2001
- Kognitive Aspekte des Fremd- und Zweitsprachenerwerbs: theoretische und empirische Grundlagen
Wintersemester 2000/2001
- Zur Rolle der Interaktion beim Fremdsprachenerwerb
- Merkmale der gesprochenen Sprache und ihre Behandlung im DaF-Unterricht
Sommersemester 2000
- Einflussfaktoren beim Fremdsprachenerwerb
- Empirische Methoden in der Fremd-/Zweitsprachenerwerbsforschung
Wintersemester 1999/200 (Vertrettung C3-Professur Universität Jena)
- Einführung in die Methodik/Didaktik des Deutschen als Fremdsprache
- Spracherwerb: Theorien und Hypothesen
- Kontrastive Pragmatik des Deutschen
- Modalpartikeln – Läuse im Pelz der deutschen Sprache?
Sommersemester 1999
- Psycholinguistik der Mehrsprachigkeit
- Sprach(lern)bewußtheit
- Modifizierter Input in fremdsprachenerwerbsspezifischen Interaktionen (Mentorin der Arbeitsgruppe)
Wintersemester 1998/1999
- Zur Pragmatik der deutschen Gegenwartssprache
- Formfokussierung und ihre Wirkung auf den L2-Erwerb
Sommersemester 1998
- Begleitseminar Deutsch als Fremdsprache zum Grundkurs Linguistik
- Neurolinguistische Aspekte des Zweitsprachenerwerbs
- „Foreigner Talk“: Modifizierter Input in fremdsprachenerwerbsspezifischen Experimenten und Interaktionen (Mentorin der Arbeitsgruppe)
Wintersemester 1997/1998
- Forschungsmethoden in der Fremdsprachenerwerbsforschung II
- Erwerb und Vermittlung fremdsprachlicher Sprechfertigkeit
Sommersemester 1997
- Morphologie des Deutschen und ihre Behandlung im DaF-Unterricht
- Forschungsmethoden in der Fremdsprachenerwerbsforschung I
Wintersemester 1996/1997
- Gedächtnis und Sprachenlernen
- Zur Rolle von Routineformeln im Fremdsprachenerwerb
- Neuere Arbeiten aus der Zweitsprachenerwerbsforschung: Die affektive Dimension (Mentorin der Arbeitsgruppe)
Sommersemester 1996
- Begleitseminar Deutsch als Fremdsprache zum Grundkurs Linguistik
- Planungs- und Produktionsprozesse in der Fremdsprache DaF
Wintersemester 1995/1996
- Sprachlernstrategien
Sommersemester 1995
- Begleitseminar Deutsch als Fremdsprache zum Grundkurs Linguistik
Wintersemester 1994/1995
- Begleitseminar Deutsch als Fremdsprache zum Grundkurs Linguistik
Sommersemester 1994
- Interkulturelle Kommunikation aus linguistischer Perspektive
Wintersemester 1993/1994
- Begleitseminar Deutsch als Fremdsprache zum Grundkurs Linguistik
Sommersemester 1993
- Neuere Methoden des gesteuerten Fremdsprachenerwerbs
Wintersemester 1992/1993
- Die Partikeln im Deutschen
Sommersemester 1992
- Ausdrucksmittel der Modalität
Wintersemester 1991/1992
- Modalpartikeln: „Läuse im Pelz der deutschen Sprache?“
- Das Deutschlandbild in US-amerikanischen Deutschlehrwerken